Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Evaluation des Programms

Die EU-Verordnung zur Durchführung des Programms sieht eine fortlaufende Evaluierung des Programms zur Beurteilung seiner Wirksamkeit vor. Hierzu ist regelmäßig ein Bericht bei der EU vorzulegen. Laut Durchführungsverordnung bezieht sich die Evaluierung auf die ersten 5 Jahre des Durchführungszeitraumes. Der Durchführungszeitraum erstreckt sich auf die Schuljahre 2023/2024 bis 2028/2029.

Aufgrund des langen Evaluationszeitraums werden zwei separate Gruppen mit ca. 8 repräsentativ ausgewählten Schulen ausgewählt und befragt.
Die Schulen werden jeweils ab erstmaliger Programmteilnahme für zwei Jahre begleitet. Die Befragung findet am Anfang (Baseline) und am Ende (Follow-up) des Zeitraums statt.

Neben den Schulen erfolgt eine Programmevaluation bei allen teilnehmenden Kitas. Da eine Befragung von Kleinkindern nicht infrage kommt, werden Betreuungspersonen, welche täglich mit der Programmumsetzung betraut sind und auch Eltern befragt.

Für die schriftlichen Befragungen werden sowohl papierbasierte Fragebögen, als auch Online-Tools eingesetzt. 

Neben den schriftlichen Befragungen werden auch qualitative Interviews und Gruppendiskussionen durchgeführt.

 

Vielen Dank an alle an der Evaluation teilnehmenden Schulen und Kitas!

Sie helfen und das Programm stetig weiterzuentwickeln.