Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Bewerbung für das Schuljahr 2023/2024 - Programmteil "Obst und Gemüse"

Bewerbung für das Schuljahr 2023/2024 EU-Schulprogramm, Programmteil „Obst und Gemüse“

* = Pflichtfeld

Informationen

Für alle interessierten Schulen (d.h. bereits teilnehmende sowie neue Schulen)

Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren 2023

Die Bewerbungsrunde für die Teilnahme am Programmteil Schulobst und -gemüse NRW für das Schuljahr 2023/2024 beginnt am Dienstag, 14. März 2023.

Für diese Bewerbungsrunde gilt:

Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 19. April 2023!

Bitte beachten Sie unbedingt: Es handelt sich um ein jährliches Bewerbungsverfahren. Jede zur Zeit teilnehmende Einrichtung muss sich folglich über das Online-Bewerbungsverfahren bewerben, auch wenn sie aktuell bereits am Programm teilnimmt.

Wer kann sich bewerben?
Für den Programmteil Obst und Gemüse können sich alle Grundschulen und Förderschulen mit Primarstufe in NRW bewerben.
Für die Teilnahme gilt: Es bewirbt sich die gesamte Einrichtung (Primarstufe). Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 nehmen teil. Eine Teilnahme nur mit einzelnen Klassen oder Stufen ist nicht möglich. Bei Förderschulen nehmen alle Kinder der Primarstufe teil. Zudem können die Einsteigerklassen und die Jahrgangsstufen 5 und 6 mit einbezogen werden.

Das sind die Auswahlkriterien:

  • Das EU-Schulprogramm NRW richtet sich vor allem an Schulen mit besonderer sozialer Bedarfslage.
  • Die Einbindung der Thematik „gesunde Ernährung“ in den Schulalltag wird positiv bewertet. Geben Sie bitte laufende und geplante Projekte und Aktionen zu diesem Thema an. Auch die Berücksichtigung von Gesundheitsförderung in Ihrem Schulprogramm ist ein wesentlicher Punkt.

So geht’s! Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

  • Lesen Sie sich zunächst die Teilnahmebedingungen und die Tipps zur Umsetzung durch. Die Teilnahmebedingungen müssen Sie am Ende des Bewerbungsformulars bestätigen. Ohne diese Bestätigung ist das Absenden nicht möglich.
  • Bitte beachten Sie: Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Formular möglich! Andere Bewerbungen (Eingang per Post, Fax oder E-Mail) werden nicht berücksichtigt.
  • Die von Ihnen gemachten Angaben werden bei den gängigen Browsern automatisch zwischengespeichert. Sie können das Fenster des Bewerbungsformulars jederzeit schließen und mit dem gleichen Endgerät und Browser zu einem späteren Zeitpunkt an der Stelle weitermachen. Wir empfehlen, falls nötig, diese Funktion vorab zu testen. Bitte stellen Sie sicher, dass in den Browser-Einstellungen "Cache automatisch leeren" abgewählt ist. Ansonsten bitten wir Sie, vor dem Ausfüllen, alle benötigten Angaben und Unterlagen zur Hand zu haben, um den Antrag vollständig ausfüllen zu können. Nutzen Sie hierfür gerne das Muster-Formular.
  • Nur ein vollständig ausgefülltes Formular kann abgeschickt werden.


Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die Ihnen anzeigt, dass Ihre Bewerbung angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an schulobst@mlv.nrw.de.

Bitte beachten Sie, dass es keinen Anspruch auf die Teilnahme am Programm gibt. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden alle Schulen voraussichtlich Mitte Mai benachrichtigt, ob eine Teilnahme für das kommende Schuljahr möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass für die Speicherung der Formulardaten Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein müssen! Stellen Sie daher bitte vor Ausfüllen des Formulares sicher, dass Sie Cookies von dieser Webseite akzeptieren. Eine Anleitung zur Änderung der Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers (z.B. Mozilla Firefox, Chrome) finden sie in Ihrer Browser-Hilfe.

Angaben zu Ihrer Schule

Angaben zu Ihrer Schule

Hinweis: Bitte achten Sie unbedingt darauf, die E-Mailadresse richtig anzugeben, da alle relevanten Informationen zum Programm per E-Mail verschickt werden.
Für Grundschulen: bitte gesamte Kinderzahl der Stufen 1 bis 4 angeben!
Für Förderschulen: gesamte Kinderzahl der Primarstufe angeben, die Einsteigerklassen und teilnehmende 5. und 6. Klassen angeben.
Soziale Kriterien
Die Angaben sind freiwillig. Möchten Sie hierzu keine Angaben machen, so können Sie das Feld „keine Angabe“ auswählen. Bitte beachten Sie, dass dann dieses Kriterium im Bewerbungsverfahren für Ihre Schule nicht gewertet wird.
Hinweis: Die Sozialindexstufen der Einzelschulen finden Sie auch als Download unter https://www.schulministerium.nrw/sozialindex.
Für Förderschulen werden keine sozialen Kriterien abgefragt. Sie können auf der nächsten Seite mit den pädagogischen Kriterien fortfahren.
Pädagogische Kriterien
Um die positive Wirkung des EU-Schulprogramms zu unterstützen, fordert die EU die Durchführung pädagogischer Begleitmaßnahmen. Diese zu organisieren und umzusetzen, liegt in der Verantwortung der teilnehmenden Einrichtungen. Bitte nennen Sie die Begleitmaßnahmen oder unterstützende Aspekte und Aktionen, die Sie an Ihrer Schule durchführen oder die in Planung sind (z.B. Aktionswochen oder –tage zum Thema Gesunde Ernährung, Gesundes Frühstück etc.). Bitte benennen Sie in der ersten Spalte die Begleitmaßnahme oder die Aktion. In der zweiten Spalte haben Sie die Möglichkeit, diese kurz zu erläutern (regelmäßiges Angebot oder einmalige Aktion, Anzahl der beteiligten Kinder etc.). Bitte geben Sie auch die Ansprechperson an, die ggf. Auskunft zu der durchgeführten oder geplanten Aktivität geben kann. Sie können maximal 5 Begleitmaßnahmen/Aktionen eintragen.
Teilnahmebedingungen
Bevor Sie das Formular absenden, bitten wir Sie Ihre Angaben zu prüfen. Klicken Sie hierzu auf den "Weiter"-Button. Wenn alle Angaben korrekt sind, klicken Sie nochmals auf "Weiter".